türmen

türmen
{{stl_51}}{{LABEL="twdepltuumlrmen-h1"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}türmen{{/stl_39}}{{stl_14}}1{{/stl_14}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}stapeln{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} <s>piętrzyć ({{/stl_7}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich{{/stl_9}}{{stl_7}} się){{/stl_7}}{{stl_20}}
{{/stl_20}}{{stl_51}}{{LABEL="twdepltuumlrmen-h2"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}türmen{{/stl_39}}{{stl_14}}2{{/stl_14}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}sn{{/stl_41}}{{stl_8}}) ({{/stl_8}}{{stl_41}}fliehen{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} zwiewać, <z>wiać, da(wa)ć nogę{{/stl_7}}{{stl_42}} oder{{/stl_42}}{{stl_7}} drapaka{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • türmen — ¹türmen aufeinanderlegen/ setzen/ stellen, aufhäufe[l]n, aufschichten, aufstapeln, auftürmen, häufeln, stapeln, übereinanderlegen/ setzen/ stellen, zu einem Stapel schichten; (südd., schweiz.): [auf]beigen; (landsch.): aufsetzen; (bayr., österr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • türmen — V. (Aufbaustufe) etw. aufeinander stapeln Synonyme: aufschichten, aufstapeln, auftürmen, zu einem Stapel schichten Beispiele: Sie türmte die CDs auf den Fußboden. Im Keller türmen sich alte Zeitschriften …   Extremes Deutsch

  • Turmen — Turmen, Münzwährung in Siam zwischen 22 u. 24 Thlr …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Turmen — Turmen, siames. Rechnungsmünze = 22 Thlr …   Herders Conversations-Lexikon

  • türmen — sich auftürmen; auftürmen; aufragen; emporragen; hervorheben; hinausragen; sich aufbauen; hervortreten; aufsteigen; ragen; aufstreben; si …   Universal-Lexikon

  • türmen — türmenintr 1.entspringen,fliehen.DieHerleitungistumstritten.ImNeuhebräischengibtes»tharam=entfernen«.Kundenspr.»türmen=wandern,weiterwandern«kannauf»turmen,turmeln=taumeln«zurückgehen,aberauchaufdasWandern»vonOrtzuOrt=vonKirchturmzuKirchturm«.Meir… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • türmen — türmen1 Vsw Turm. türmen2 Vsw davonlaufen erw. stil. (19. Jh.) Stammwort. Herkunft unklar. Gaunersprachlich türmen kann wandern bedeuten; auch stürmen ist in Betracht zu ziehen. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • türmen — Turm: Das Substantiv mhd. turn, jünger: turm, spätahd. torn ist durch Vermittlung von afrz. *torn »Turm« (das man wegen der Verkleinerungsbildung frz. tournelle »Türmchen« voraussetzen muss) aus dem Akkusativ turrim von lat. turris »Turm«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • türmen — tụ̈r·men1, sich; türmte sich, hat sich getürmt; [Vr] etwas (Kollekt od Pl) türmt sich (irgendwo) Akten, Briefe, Bücher o.Ä. bilden irgendwo einen hohen Stapel tụ̈r·men2; türmte, ist getürmt; [Vi] gespr ≈ fliehen, ausreißen: Er ist aus dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • türmen — türme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • türmen — 1tụ̈r|men (aufeinanderhäufen)   2tụ̈r|men <hebräisch> (umgangssprachlich für weglaufen, ausreißen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”